Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Thema: Stromkosten

  1. #41
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Anzeige
    Ja, das ist ja meine ewige Klage. Ein Kühlschrank merkt nicht großartig, ob er nun Speisen für eine oder zwei kühl halten muss, das Licht nicht, ob es für einen oder zwei brennt, beim Kochen und Fernsehen spielt es auch keine große Rolle. Der Unterschied zeigt sich beim Durchlauferhitzer und bei PCs. Aber ob man die Kosten aus einem oder aus zwei Gehältern finanziert, macht sich deutlich bemerkbar.

    Ich weiß übrigens teils genau, was meine Geräte verbrauchen:
    Mein Arbeits-Notebook und -Drucker bei Vollzeitjob ca. 10 Euro im Monat
    mein privater PC 15 Euro
    Kühl-Gefrierkombination A++ 2 Euro
    Trockner B 4-5 Euro
    Geschirrspüler A+ 2,80
    Keller-Entfeuchter 10-15 Euro

    Meine Waschmaschine hat schon deutlich Jahre auf dem Buckel, da kenne ich den Verbrauch aber nicht. Praktischerweise hat sie letzte Woche ihren Geist aufgegeben und wird vermutlich jetzt ersetzt.

    Was schlecht zu schätzen ist, ist der Standby-Verbrauch. Ich meine, da ist nicht nur die Unterhaltungselektronik. Berüchtigt sind ja z.B. auch diejenigen Halogenlampen, die über Trafo laufen, angeblich verbrauchen die ausgeschaltet genausoviel wie angeschaltet. Tja, so eine Anlage ist bei mir Schlafwohnzimmer vorinstalliert. Ich nehme an, die Halogenbeleuchtung in der Badezimmerdecke ist genauso angeschlossen. Allerdings ersetze ich jetzt sukzessive die Halogenlampen, die kaputt gehen, durch stromsparende LED-Lampen.
    Und obwohl ich eine neue Kühl-Gefrierkombination habe, gibt es noch den alten Einbaukühlschrank, den ich normal nicht mehr nutze, sondern nur wenn ich Gäste habe, aber was zieht der ggf. an Standby-Strom.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  2. #42
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Zitat Zitat von Mayanmar Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine Frage... meine Stromkosten sind in den letzten Jahren ständig gestiegen und ich finde, ich habe für einen Single-Haushalt, der ja nur stundenweise bewohnt wird, relativ hohe Kosten. Nur allein für den Strom bezahle ich 65 € im Monat. Heizung und Wasser läuft über den Vermieter, da ich eine Warmmiete habe.

    Nun habe ich beim Stromversorger angerufen, die mir sagten, ich müsse DRINGEND mal den Zähler ablesen, ich wäre in den letzten Jahren nur geschätzt worden. Da ich keine Zähler habe, sich dieser bei meinen Vermietern befindet, ist in 8 Jahren Mietverhältnis nur 1 x der Stromzähler abgelesen worden.

    Wenn ich - wovon ich ausgehe - viel zu viel bezahlt habe in all den Jahren, darf ich mit einer Rückzahlung rechnen. Sollte das Gegenteil der Fall sein, muss ICH leider dem Stromversorger alles zurückzuzahlen.

    Also, meine Frage: kann das sein, dass man für eine 80 m²-Wohnung, in einem vollzeitbeschäftigten und viel Achse lebenden Single-Haushalt 65 € im Monat an Strom bezahlt????

    Ich erinnere mich, früher mal 40 € bezahlt zu haben, aber da waren auch die Strompreise andere....
    Wie schon mehrfach geschrieben ein Durchlauferhitzer zieht. Dazu TV, Stereo, Computer, ab und zu mal Geschirr spülen, Licht kommt ja auch noch dazu. Haare stylen etc auch wenn es Kleinkram ist läppert sich.

    Was ich vom Ansatz her nicht versteh ist dieses Arrangement mit dem Stromzähler. Der Mieter setzt sich zum Einzugstermin oder vorher mit dem lokalen Stromversorger in Verbindung, die lesen normalerweise auch ab. Selbst wenn ein anderes Unternehmen mit der Stromversorgung beauftragt wird, kann der lokale Versorger (der ja IMHO auch die Grundversorgung stellen muss) weiterhin die Zähler ablesen. Und die kommen auch zum Ablesen raus und schätzen nicht. Schon gar nicht über einen so langen Zeitraum

    Von daher find ich dieses ganze "Arrangement" bei Dir etwas seltsam. Gewöhnungsbedürftig finde ich auch, daß der Zähler nur den Vermietern zugänglich ist. Insgesamt scheint Dein Verhältnis zu Deinen Vermietern ja nicht ganz unbelastet zu sein. Dazu das Fogging in Deiner Wohnung, der Hund der von den Vermietern oft allein gelassen wird. Ziemlich unbefriedigendes Mietverhältnis. Dann der Spanner in dem anderen Haus der Dir auf den Balkon schaut.

    Auch bei Deinen Vermietern wird vom Versorger der Verbrauch ermittelt für die Jahresabrechnung. Also von daher ich find das ganze etwas unkoscher und wundere mich, da Du damit ja jahrelang gut mit gelebt hast, daß da dann auf einmal der Mieterbund für Dich die Kohlen aus dem sog. Feuer holen soll, um das Du Dich offensichtlich erst jetzt kümmerst??? Und das wohl auch nur deshalb weil es jetzt um's Zahlen und ggf Nachzahlen geht. Bei ner Rückzahlung oder monatlich geringeren Einstufung wäre das doch so weitergelaufen, oder hättest Du Dich dann mal in Bewegung gesetzt?
    Geändert von Exuser3 (06.07.11 um 05:04:29 Uhr)

  3. #43
    Registriert seit
    27.02.09
    Ort
    Hier :)
    Beiträge
    2,149
    Ich muss den thread nochmal hochholen, habe ihn gefunden als ich Infos zu Stromkosten gesucht habe.

    Ich suche nämlich den durchschnittlichen Verbrauch für einen Singlehaushalt..naja

    Mayan, hat sich was bei deinem Vermieter ergeben?
    Viele Grüße,

    Nadine

  4. #44
    Registriert seit
    21.12.05
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    5,055
    2010 hatte ich ca. 650 kWh.
    Rahmenbedingungen: Singlehaushalt 40 qm, Wochenendpendlerin, keine Waschmaschine, dafür Kühlgefrierkombination und Spülmaschine (läuft jede Woche). Ich zahle knapp 20 € im Monat.
    Tempora mutantur.

  5. #45
    Registriert seit
    14.02.09
    Beiträge
    5,562
    Anzeige
    Ich habe letzten Monat zu einem anderen großen Anbieter gewechselt und bin froh, das endlich gemacht zu haben. Das war ja denkbar einfach!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •