Seite 160 von 269 ErsteErste ... 60 110 150 158 159 160 161 162 170 210 260 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1,591 bis 1,600 von 2683

Thema: Thread für die Mütter von Superhelden und Prinzessinnen ;-)

  1. #1591
    Registriert seit
    26.03.08
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    25,122
    Anzeige
    Eben, Stofftiere bekommt er sicher noch genug, ich bin eher für was, was Krach macht oder was von Haba.

    Was übrigens wahnsinnig beliebt ist bei meiner Nichte ist das Geschenk zum ersten Geburtstag, eine Tonie Box,
    der Tipp kam von hier! Der war super! Sie mag wie ich total gerne Musik immer und überall.
    Manchmal ist der Bezug zur Realität halt einfach in der Wäsche...

  2. #1592
    Registriert seit
    31.07.15
    Ort
    London
    Beiträge
    2,120
    Ich schliesse mich Maya an. Dinge die Krach machen sind nur kurz interessant, und Stofftiere werden zu mindest bei uns ignoriert. Es gibt einen Liebling, den besitzen wir in dreifacher Ausfuehrung.

    Bei uns erfreut sich ein Set mit farbigen Stapelbechern und Shape Sorter (keine Ahnung wie der deutsche Begriff ist) seit langem einer hohen Beliebtheit. Die kleineren Becher kommen oft mit in die Badewanne oder werden als Trinkbecher verwendet wenn wir Teestunde spielen. Im Sommer dienen sie ausserdem als Sandkastenspielzeug. Das Set haben wir gekauft als er ca. 6 Monate als war und ist nun seit 1.5 Jahren in Benutzung.

    Vielleicht findest du ein paar Baukloetze, die zuerst beim Greifen helfen und Sinne stimulieren (bunte Farben, Formen, Texturen und Muster, Zahlen und Buchstaben) und die spaeter zum stapeln und bauen verwendet werden koennen.

    Ob es das richtige zur Taufe ist, kann ich dir allerdings nicht sagen
    "That men do not learn very much from the lessons of history is the most important of all the lessons of history."

    Aldous Huxley

  3. #1593
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,382
    Ich muss gestehen, ich habe alle was krach macht (bis auf ein Teil) verbannt, als die kleine 9 Monate oder so war. 2 Kinder machen genug Lärm. Ich bin damit fast durch gedreht.

    Die Toniebox wird hier auch heiß und innig geliebt. Von beiden.

  4. #1594
    Registriert seit
    20.07.07
    Beiträge
    9,357
    das Lieblingsspielzeug meiner Zwillinge von 6 Monte bis über 1,5 Jahre war ein Eimer mit Deckel mit verschiedenen Formen die man in die richtige Öffung stecken muss damit sie in den Eimer fallen. alles aus Plastik und somit wurde auch draussen, im Auto, in der Wanne und am Strand damit gespielt. damit lernten sie auch die Farben denn alles war bunt.

    wir wurden zur Geburt mit Stofftieren zugemüllt, bis heute sind die ihnen piepegal... und ich weiss nicht wohin damit...

  5. #1595
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    35,983
    Zitat Zitat von Carrie Ann Beitrag anzeigen
    Meine Steiffkatze ist fast 30 und liegt immer noch in meinem Bett. Mittlerweile fungiert sie aber nur noch als Kissen. So
    Meine Steiff Katze, liegend, schlafend, mit genähten Augen, war wohl auch das Tauf Geschenk meiner Patentante.
    Ich habe sie auch noch, sie hat hier einen Platz im Billyregal neben der Bettcouch. Kein Knopf mehr im Ohr, kein Fell mehr, zu Tode geliebt.

  6. #1596
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,512
    Wer war mit seinem Kind in einer logopädischen Behandlung und kann mir sagen ob es normal ist das die Eltern da immer anwesend sein müssen?

    Meine 4-j. hat die Empfehlung zur Logopädie bekommen. Sie hat Probleme mit den S- und SCH-Lauten.
    Wir haben heute die 4. Sitzung und ich bin jetzt schon soo genervt von dem Ablauf.
    Es wird erstmal erwartet das ich immer dabei bin. Wir machen dann in der Stunde Brettspiele bei denen viele unterschiedliche Worte benutzt werden. Mit jedem Zug der Spielfigur sagt man Worte, Silbe für Silbe, also jede Silbe ein Zug.
    Sinn ist die Worte langsam und wohlüberlegt auszusprechen. Das ergibt auch alles Sinn für mich nur finde ich diese Übung dermaßen einschläfernd (für mich als Erwachsenen) das ich regelrecht dabei wegnicke. Die Logopädin spricht mit mir in dieser Zeit auch kein Wort, es sei denn, ich frage sie irgendwas. Sie hat ihre Wohnung neben der Praxis und es riecht dort immer stark nach Essen. Ich quäle mich richtig durch die Stunden dort.
    Die Kleine findet es gut weil es für sie einfach eine Spielstunde ist.

    Beim letzten Mal habe ich gefragt ob ich denn immer anwesend sein müsste. Die Logopädin war fast empört und meinte, das ich natürlich immer dabei sein müsste. Denn sie würde mit mir ja im Austausch sein was sie dort gerade macht und mir Tipps für zuhaus geben, etc.
    Tatsache ist aber das sie mit mir eigentlich überhaupt nicht über das redet was sie grad macht. Ich frage sie schon immer wenn sie sich Notizen macht.
    Sie ist eine ältere Frau und an und für sich auch eher ruhig. Wir müssen uns dort die Schuhe ausziehen und sitzen da quasi wie im Wohnzimmer und spielen.

    Ich bin mittlerweile so genervt von den Sitzungen das ich schon schlechte Laune bekomme wenn ich nur daran denke.
    Da solche Termine lästig sein können ist mir klar.
    Aber ist es denn normal das es so abläuft?
    Kann mir jemand was dazu sagen?

  7. #1597
    Registriert seit
    12.10.06
    Beiträge
    2,173
    Ich war nur die ersten zwei Termine anwesend ( mein Sohn war 5).
    Danach bin ich in der Zeit nen Kaffee trinken gegangen.
    Von der Therapeutin würde es auch so kommuniziert, dass im Regelfall die Eltern nicht dabei sind (nur zum Kennenlernen).

  8. #1598
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,512
    Danke. Hab mir schon gedacht das es in den modernen Praxen wohl eher so läuft.
    Ich bin drauf und dran das Ganze abzublasen und woanders hin zu wechseln.

  9. #1599
    Registriert seit
    14.06.00
    Ort
    E, NRW
    Beiträge
    3,633
    Unsere Tochter war ebenfalls für zwölf Sitzungen bei der Logopädin.
    Die ersten beiden Stunden war ich dabei, ansonsten habe ich draußen gewartet, etwas gelesen oder so (die Praxis lag auf dem Dorf, da gab es nichts zum Kaffeetrinken, leider).
    Am Ende der Sitzung hat mich die Logopädin herein gerufen - oder unsere Tochter - und mir wurde mitgeteilt, was wir zu Hause üben und worauf wir achten sollen.
    Die Logopädin sah es ebenso, wie bei Mrs. Pink, dass die Therapiestunde zwischen ihr und dem Kind läuft und nicht im Beisein der Eltern.
    Heutzutage kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert!
    (Oscar Wilde)


    "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" (M.Gandhi)

  10. #1600
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,979
    Anzeige
    Ich wüsste gar nicht, ob mein Sohn (auch 4) ohne mich da überhaupt mitmachen würde. Er ist noch sehr anhänglich und nicht gerade kooperativ, wenn ich nicht dabei bin.
    Wir sollen uns (laut Kindergarten) um einen Logopäden kümmern, da er manchmal Silben verschluckt und auch etwas lispelt.
    Nun habe ich den Tipp von einer Arbeitskollegen bekommen, dass es auf YouTube sehr viele Videos mit Sprechübungen gibt, gerade beim lispeln, aber auch für andere Bereiche. Solange wir auf einen Platz warten, machen wir das in der Zwischenzeit.
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 815
    Letzter Beitrag: 14.06.13, 09:49:46
  2. Für Prinzessinnen: Prinzessin Lillifee Muffins Backmischung
    Von Exuser63 im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 23.10.09, 11:50:54
  3. eine Frage an die Mütter bzw. werdende Mütter
    Von Lizard im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.07, 23:42:28
  4. Ich bin Mutter!
    Von Würmchen im Forum That's Life
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.07.05, 07:54:36
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.05, 20:06:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •