Datura schrieb aber nicht von medizinischem Spezialfutter, sondern von hochwertigem Futter. Wenn ein Futter medizinisch indiziert ist, dann finde ich es auch angebracht nachdrücklich zu sein.

Als unsere Katze so krank war (multiple Organentzündung) gab es auch Spezialfutter mit nur einem Eiweiss. Da die Katze Cortison bekommen hat UND ausgehungert war, hat sie das gegessen. Nachdem die Entzündung abgeklungen war und sie kein Cortison mehr bekommen hat, hat sie immer weniger von dem Futter gegessen und ist wieder dünner geworden. Wir haben es dann mit Kitekat versucht, weil sie das immer mochte und siehe da - sie isst es.

Ich finde es aber auch schwierig zu sagen, was die Katze gern ist, wäre gut für sie und da auf den Instinkt verweisen. Die Futtermittelhersteller greifen auch zu Tricks und aromatisieren da Futter. Eigentlich stehe ich auch auf dem Standpunkt, dass die Katze irgendwann dann schon essen wird, was man ihr hinstellt, wenn sie genug Hunger hat. Wenn sie aber dabei abmagert, muss man andere Wege finden.