Es ist nunmal ein kontroverses Thema. Aber wir sind uns doch alle einig, Rauchen in der SS ist scheisse.
Nun gibt es aber nunmal Menschen die suchtgefährdet und süchtig sind - und andere nicht.
Einigen fällt es leicht von heute auf morgen aufzuhören für sein Kind, andere KÖNNEN das eben nicht. Verstehen kann das sowieso nur jemand der schonmal in irgendeiner Weise süchtig war.
Ich bewundere die Frauen die das einfach so können – ehrlich. Aber es gibt uns nicht das Recht, die zu verurteilen die das nicht zu 100% schaffen. Ich bin froh, dass ich niemals in die Situation kommen werde, denn auch mir würde es extrem schwer fallen. Alkohol wäre gar kein Problem z.B. für mich weil ich sowieso nie trinke, ich kenne aber viele Frauen, die sich wirklich schwer tun während der SS nichts zu trinken. Ist für mich auch unverständlich, aber ich würde sie nicht deswegen nicht verurteilen NUR weil sie ab und an vielleicht mal ein Schluck Wein trinken. Und ob es jetzt Alkohol oder Rauchen schlimmer ist in der SS will ich jetzt auch gar nicht diskutieren.

Es ist wie immer die Frage: wo fängt es an und wo hört es auf? Raucherinnen sollen am besten keine Kinder bekommen, Alkoholikerinnen sowieso nicht, Junkies, Übergewichtige, Frauen die sich ungesund ernähren, vielleicht auch dumme, ungebildetete Frauen? Behinderte? Das KÖNNTE alles dem Kind schaden, aber wer sind wir darüber zu urteilen ???

Unsere heutige Gesellschaft neigt vor lauter Gesundheits- und Schlankheitswahn manchmal einfach zu maßlosen Übertreibungen. Aber auch dies wird sich wieder ändern im Laufe der Zeit ;-)